Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V.

Impressum

Impressum und rechtliche Hinweise 

Diese Website ist ein Informationsangebot des
Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V.
Rathausstr. 24
83022 Rosenheim 
Telefon: 08031 / 3 65 - 9036

Email: freundeskreis.lokschuppen@vkr-rosenheim.de

1. Vorsitzende: Gabriele Bauer, Alt-Oberbürgermeisterin
Vereinsregister VR Traunstein 200 375
Steuer- Nr.: 156/108/5053 
 
Verantwortlich für die redaktionellen Inhalte
Laura Thiemann
Geschäftsstelle Freundeskreis Lokschuppen e.V.
Rathausstr. 24
83022 Rosenheim 

 

Gestaltung / Realisierung
b-fusion
Internet: www.b-fusion.de 


Hinweise zur Datennutzung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Der Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V. behandelt Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsbewusst und verwaltet sie nach den geltenden rechtlichen Regeln. Der Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V. und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind im Sinne der DSGVO zu einem vertraulichen Umgang verpflichtet.

Datenschutzerklärung Download >>>


Rechtliche Hinweise
Der Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V. prüft und aktualisiert die Informationen auf seinen Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Wir sind für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Inhalt und Gestaltung der Internet-Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Freundeskreises Lokschuppen Rosenheim e.V., soweit die Vervielfältigung nicht ohnehin gesetzlich gestattet ist.

Information zur Online-Streitbeilegung: Link zur Online-Streitbeilegungsplattform der EU: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die OS-Plattform ist eine Anlauf- und Vermittlungsstelle für Verbraucher und Unternehmer bei möglichen Online-Streitigkeiten. Sie dient dazu, entsprechende Beschwerden an die jeweils nationale Streitschlichtungsstelle weiterzuleiten. Nicht nur Verbraucher können sich dort über Unternehmer beschweren. Es ist auch möglich, dass sich Unternehmer über Verbraucher beschweren können, zum Beispiel, wenn diese den Kaufpreis nicht gezahlt haben. Die OS-Plattform der Europäischen Union ist ab dem 15.02.2016 erreichbar.